(K)ein Wortspiel
Balance und Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt – Werte, die besonders zum Valentinstag eine besondere Bedeutung erhalten. Diese Philosophie prägt auch die Best Alpine Wellness Hotels, die auf die Kraft der Alpen setzen, um Harmonie und Entspannung zu fördern.
Die Wellnesspionier:innen stützen sich auf die Kraft der Alpen, um in Balance zu kommen. Zum einen in der eigenen Produktlinie Balance Alpine 1000+, wo sie die ursprünglichen Kraftquellen der Alpen in einem einzigartigen Vitalkonzept bündeln, zum anderen aber auch in weiteren Ansätzen, die dabei helfen, ganzheitlich in Alpine Balance zu kommen. - schreibe bitte die Einleitung und Baue den bezug zu Valentinstag ein
Urlaub in Balance
Die Best Alpine Wellness Hotels setzen daher in den einzelnen Mitgliedsbetrieben unter anderem auf Programme wie Metabolic Balance, Digital Detox, spezielle Yogawochen, Workshops und Camps für das positive Mindset und zur Selbstreflexion, um das innere Gleichgewicht zu erlangen. Für die Ausgewogenheit sorgt der besondere Mix aus Spannung und Erlebnis in der alpinen Natur und der Entspannung und Erhohlung bei der Regeneration in den großzügigen Wellnessbereichen, dem "Mehr" an Bewegung, um das viele sitzen des Büroalltags auszugleichen.
Balance bedeutet eben auch " die Waage halten", wobei es bei den Best Alpine Wellness Hotels nicht um Kalorienzählen oder Kiloggramm geht. Einzig Ihr Wohlfühlgewicht zählt, wenn Sie die Best Alpine Wellness Hotels dorthin begleiten dürfen, dann gerne!
Die Mitgliedsbetriebehaben sich in kulinarischer Hinsicht ganz den vitalen und gesunden Genüssen aus besten regionalen Produkten verschrieben. Die feinen Geschmacksnoten der alpinen Vielfalt sind dabei bis in die letzte Nuance ausbalanciert.
Die Hotels selbst brauchen selbstverständlich auch etwas, um in Balance zu bleiben. Den Austausch mit Gästen und Mitarbeiter:innen, einmal wieder selbst die Bergschuhe zu schnüren oder Ski zu schultern, in der Natur durchzuatmen, mit dem Wissen, in seinem Betrieb den eigenen Qualitätsanspruch und den der Gäste zu erfüllen, dabei stets die Nachhalltigkeit im Blick.
Nachhaltigkeit und die Best Alpine Wellness Hotels: Das passt !
Die Best Alpine Wellness Hotels sind davon überzeugt, dass Geschichte uns die Verantwortung gibt, die Gegenwart so zu gestalten, dass eine gute Zukunft möglich ist. Das ist die Voraussetzung für nachhaltiges Leben und lässt keinen Platz für kurzfristiges Profitdenken. Viele kleine, aber auch große Maßnahmen tragen zum nachhaltigen Wellnessurlaub bei: Regionale Bio-Spezialitäten anstelle von Flugobst auf dem Frühstücksbuffet, frische Butter vom Bauernhof sowie hausgemachte Marmelade statt abgepackter Portionen.
Die Best Alpine Wellness Hotels setzen auf Regionalität und Nachhaltigkeit: Ihre Küchenteams bevorzugen frische, lokale Produkte, was viele Betriebe mit dem Zertifikat „Kulinarisches Erbe Österreich“ auszeichnet. Damit bewahren sie österreichische Esskultur und traditionelle Rezepturen.
Nachhaltigkeit zeigt sich auch in Maßnahmen wie Elektromobilität und Wärmerückgewinnungssystemen, wofür einige Hotels das Österreichische Umweltzeichen tragen. Zudem wird Gästen eine klimafreundliche Anreise per Bahn in die Berge erleichtert – dank der Kooperation mit Kofferbutler wartet das Gepäck bei Ankunft bereits im Hotel.
Nachhaltige Work-Life-Balance in den Best Alpine Wellness Hotels
Berufliche Perspektiven, inmitten der inspirierenden und kräftigenden alpinen Natur, um sich selbst zu finen und andere zu begeistern, entdecken die Mitarbeiter:innen der Best Alpine Wellness Hotels immer wieder aufs Neue. Hier wird das Miteinander geschätzt und Gastgeber:innen und Mitarbeiter:innen sind stehts mit offenen Augen, Ohren und Herzen füreinander da. Die Best Alpine wellness Hotels wurden daher im Jahr 2023 mit dem Gütesiegel des Österreichischen Netzwerkes Betrieblihe Gesundheitsförderung ausgezeichnet, denn die Alpine-work-Balance wir hier durchgängig gelebt.