Jetzt anfragen
Fragen Sie mehrere Hotels an!
Belegung
Erwachsene
Kinder
ausblenden
#myAlpineLifeBalance
Ein Rückzugsort im Einklang mit der Natur

Der Alpbacherhof

 

Was wäre, wenn... ? Diese Frage regt uns an, über unser Wirken nachzudenken, kreativ zu sein und ins Tun zu kommen, aber auch zu würdigen, was schon da ist und was sehr oft schon seit Generationen guttut: uns selbst, unseren Gästen, unseren MitarbeiterInnen und unserer Natur. Mit diesem Gedanken im Herzen verfolgt der Alpbacherhof einen nachhaltigen Ansatz, der Verantwortung und Erhohlung vereint. 

Im Herzen Tirols liegt ein Ort, an dem erhohlung und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen: Das Mountain & Spa Resort Alpbacherhof. Hier wird Gastfreundschaft mit verantwortungsvollem Handeln verbunden, um den Gästen nicht nur eine Auszeit, sondern auch ein gutes Gewissen zu schenken. 

Die 7.000m2 Panoramawiese - Ein Naturerlebnis für alle Sinne 

Weit mehr als nur eine schöne Aussicht: Die Panoramawiese des Alpbacherhofs bietet ein ursprüngliches Naturerlebnis mit Ruheplätzen, Schaukelliegen, einem Barfußpfad sowie einem Kneippbecken mit kristallklarem Wasser und vier Hochbeeten. Auf einer Fläche von 7.000m2 - etwa so groß wie ein Fußballfel - wird hier Biodiversität gelebt. Besonders hervorzuheben ist das Engagement im Bereich der biologischen Landwirtschaft : 

" Auf Kunstdünger verzichten wir komplett. So fördern wir Biodiversität und geben den Bienen ein natürliches Daheim. Und das ist nur ein Beispiel von vielen, mit dem wir unser Wellnessangebot mit nachhaltigkeit verbinden. " , so Claudia Als ( Juniorchefin im Alpbacherhof)

Die ungedüngte Wiese wird nur zweimal im Jahr gemäht, um die Blühzeit der Pflanzen zu berücksichtigen und ihre natürliche Aussaat zu fördern. Das gewonnene Heu findet seinen Einsatz in wohltuenden Heubädern und in einer besonderen Spezialität des Hauses: dem selbstgemachten Heu-Gin. Obstbäume wie Apfel oder Quitte liefern frische Zutaten für die Hotelküche, während aromatische Kräuter von den Hochbeeten in hausgemachtem Kräutersalz verarbeitet werden. 

 

Die Familie Margreiter übernahm den Alpbacherhof 2008 und bewahrte die Natürlichkeit der Wiese, bevor sie 2021 behutsam umgestaltet wurde. Heute ist sie nicht nur ein fester Bestandteil des Hotels, sondern garantiert den Gästen auch einen unverbaubaren Blick auf die beeindruckende Berglandschaft. Der Barfußpfad, mit verschiedenen Naturmaterialien wie Steinen, Tannenzapfen und Holzspänen, ermöglicht eine intensive Verbindung zur Natur. Zum Verweilen laden Hängematten, Holzliegen und Sitzbänke ein – perfekt, um die meditative Wirkung der Natur zu genießen oder in Ruhe die nächste Bergtour zu planen.

Regionalität und umweltfreundlicher Genuss

Der Alpbacherhof setzt auf hochwertige, regionale Zutaten – nicht nur für das kulinarische Angebot, sondern auch in der gesamten Hotelgestaltung. Die Zimmer sind mit heimischen Hölzern und natürlichen Materialien ausgestattet, wodurch ein authentisches Wohlfühlambiente geschaffen wird. Die Küche verwöhnt bevorzugt mit saisonalen Spezialitäten aus der Umgebung, bezogen von regionalen Bauern und Produzenten. 

Sanfte Mobilität für einen bewussten Aufenthalt

Ein nachhaltiges Reiseerlebnis beginnt bereits bei der Anreise. Gäste, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen, profitieren von einem kostenlosen Shuttle-Service vom Bahnhof. Vor Ort können sie die wunderschöne Tiroler Berglandschaft ganz ohne Auto erkunden - sei es mit dem kostenfreien Regiobus oder mit einem der bereitgestellten E-Bikes. Für Elektrofahrzeuge stehen zudem zwei Ladestationen zur Verfügung

Wellness mit Verantwortung

Der Alpbacherhof vereint Entspannung mit Rücksicht auf die Umwelt. Im Wellnessbereich werden ausschließlich Naturkosmetikprodukte verwendet, darunter Tiroler Steinöl sowie die hochwertigen Linien von Alpienne und BALANCE ALPINE 1000+. Auch bei den Wellnessanwendungen stehet die Natur im Mittelpunkt - inspiriert von den vier Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft. Selbst das Wasser im Hotel stammt aus einer hochwertigen, naturbelassenen Quelle und garantiert somit ein unvergleichliches Spa-Erlebnis. 

Übrigens - Alpbach wurde aufgrund seiner hervoragenden Wasserqualität durch das Forschungszentrum Seibersdorf als 1. Kristallgemeinde Österreichs ausgezeichnet. 

Ein Aufenthalt mit Weitblick

Der Alpbacherhof zeigt, dass bewusster Tourismus keinesfalls Verzicht bedeutet, sondern vielmehr eine Bereicherung für Gäste und Natur gleichermaßen ist. Durch den Einsatz nachhaltiger Materialien, regionale Partnerschaften und einen achtsamen Umgang mit Ressourcen wird hier ein harmonisches Miteinader von Erhohlung und Umwelt geschaffen - für eine Zukunft, in der Wohlbefinden und natur im Einklang stehen. 

Das Hotel wurde im September 2021 mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Die Philosophie der Familie Margreiter: " Wir führen das Umweltzeichen, weil wir unsere Heimat, unsere natur und unseren Lebensraum sehr wertschätzen und respektieren und wir dieses kostbare Gut für unsere Kinder erhalten und schützen möchten"